Unser besonderer Ansatz

Hier finden Sie eine Übersicht, wie Klimapsychologie und immersive Lernerfahrungen für verschiedene Zielgruppen und Anliegen eine wichtige Unterstützung der Arbeit sein können.

Erhobene Handinnenflächen mit dem aufgeschriebenen Text "Our Lives are in Your Hands"

Unser einzigartiger Ansatz:
3 Zutaten für Ihre Wirkung

Einfache Wohnhäuser an einem Fluss in den Tropen

#1 Klimagerechtigkeit

Unsere Motivation ist die Vision von Klimagerechtigkeit. Das bedeutet für uns: Wir denken die Perspektiven von Menschen mit, die am meisten betroffen sind. Wir gestalten sozial gerechte Klimaschutz-Maßnahmen. Wir schaffen Räume und Dialoge, in denen die Stimmen von Betroffenen gehört werden.

Nahaufnahme des Gesichts einer Frau mit Sommersprossen

#2 Psychologische Forschung

Unser Fundament bilden die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Psychologie. Dazu nutzen wir die Perspektiven der Organisationspsychologie, Verhaltens- und Klimapsychologie. Diese bringen wir als Übersetzer:innen leicht verständlich in die Praxis.

Mensch steht auf der Weltkugel, von ihm gehen Lichtstrahlen aus

#3 Immersive, praktische Lernreisen

Unsere Formate und Methoden sind Lernreisen, die immersives Erfahren und einfachen Praxistransfer zusammenbringen. Immersive Selbsterfahrung und Räume der Begegnungen schaffen tiefe, innere Transformation. Trainings, Beratungen und Workshops ermöglichen das Ausprobieren und Entdecken von neuen Lösungen und Handlungsweisen.

Ihre Klimaschutz-Challenge + Klimapsychologie = Effektives Klimahandeln

Ihr Mehrwert durch ClimateMind

Unternehmen und Führungskräfte

Problem.

Wenig beherzte Klimaschutz-Vorhaben von Unternehmen führen zu Reputationsverlust und ziehen die jungen Talente nicht mehr an (Future Talents Report 2020). Vielleicht fragen Sie sich: Wie können wir eine nachhaltige Unternehmenskultur aufbauen, die nicht nur nach außen klimaschützend aussieht – sondern auch nach innen den neuen Mindset der Transformation lebt, mit diesem Mindset geführt wird und damit Gesellschaft stärkt und die Natur schützt?

Was Psychologie dazu leisten kann.

Klimapsychologie hilft dabei, Lösungen zu entwickeln, die genau zu Ihrer Organisation und Ihren Mitarbeitenden passen und das gewünschte Verhalten erleichtern. Die psychologische Forschung zu Klimakommunikation zeigt, welche Worte und Geschichten zum Handeln inspirieren. Die Organisationspsychologie stellt reichlich Werkzeug zu Verfügung, um Prozesse in Ihrer Organisation analysieren sowie Veränderungen anstoßen zu können.
Eine Gruppe von Mitarbeitern tauscht sich aus

Lösung.

Durch Vorträge und Analyse Ihrer Organisation können Sie besser verstehen, an welchem Stadium der Organisationsentwicklung hin zu Klimaschutz Sie aktuell stehen. Beratung, Weiterbildungen oder auch Projektunterstützung helfen Ihnen dabei, das Klimaschutz-Verhalten Ihrer Mitarbeitenden zu stärken und durch wirkungsvolle Kommunikation zur Multiplikator:in für Klimaschutz im Unternehmen und der Gesellschaft zu werden.

Politik & Verwaltung

Problem.

Klimaschutz-Maßnahmen müssen von der breiten Bevölkerung akzeptiert werden, sonst können sie keine Wirkung entfalten. Klimapolitik wird von den Bürger:innen gewählt und am Ende in ihrem Leben umgesetzt. Vielleicht fragen Sie sich: Wie können wir Klimaschutz an möglichst viele Bürger:innen aktivierend kommunizieren? Wie können wir sie zum Mitmachen begeistern? Wie gelingt gute Bürgerbeteiligung?

Was Psychologie dazu leisten kann.

Die psychologische Forschung kann Ihnen dabei helfen, Bürger:innen mit ihrem Verhalten zu verstehen – wie ihre Wahlentscheidungen getrieben sind, wann sie klimapolitische Maßnahmen akzeptieren und mittragen. Sie erfahren, wann sich gesellschaftliche Werte über die Zeit verändern und was Menschen brauchen, damit sie bei Beteiligungsprozessen teilnehmen möchten.

Ein großer, leerer Versammlungssaal

Lösung.

In unseren Keynotes erfahren Sie die psychologischen Grundlagen von öffentlicher Klimakommunikation, Aktivierung von Bürger:innen sowie wirkungsvoller Bürger:innenbeteiligung. In immersiven Lernreisen und Trainings stärken Sie Ihre Transformationskompetenzen, um als mutige Entscheidungsträger:in Nachhaltigkeit in die breite Bevölkerung bringen zu können – z.B. durch Authentizität, Empathie und zielgruppenorientierte Klimakommunikation.

NGOs und Bewegungen

Problem.

NGOs und Klimabewegungen haben erfolgreich vielen Menschen in Deutschland die Dramatik der Klimakrise aufgezeigt. Um jedoch politisch tragfähige Lösungen zu finden, müssen auch die Bürger:innen, Politiker:innen und Unternehmen angesprochen werden, die sich bisher wenig interessieren. Vielleicht fragt ihr euch: Wie können wir klimaferne Zielgruppen erreichen, bei ihnen Interesse wecken, politische Unterstützung sichern und sogar zum Handeln aktivieren?

Was Psychologie dazu leisten kann.

Klimapsychologische Forschung bietet die Grundlage für transformative Klimakommunikation in persönlichen Gesprächen mit Multiplikator:innen und über Massenmedien. Mithilfe einer psychologischen Perspektive lernt ihr eure Zielgruppe mit ihren Werten, Motiven und Anliegen besser zu verstehen und sie an ihrem Standpunkt abzuholen und in den Wandel zu begleiten.
Ein Mann von hinten, auf dessen grüner Jacke "Greenpeace" steht

Lösung.

In unseren Vorträgen lernt ihr die psychologischen Grundlagen von wirksamen (Online-)Kampagnen, transformativem Journalismus und persönlichen Gesprächen mit Multiplikator:innen kennen. In unseren Workshops und Trainings übt ihr die Kompetenzen ein, mit denen ihr neue Zielgruppen für eure Anliegen und Vorhaben gewinnen könnt.

#1 Deep Dive: Klimagerechtigkeit

Ein kleines Kind

Das erhalten, was uns wichtig ist.

Beim Klimaschutz geht es um weit mehr als das Klima. Alles, was uns wichtig und teuer ist, steht auf dem Spiel: unsere Gesundheit, unsere Arbeitsplätze, unsere Natur, das Wohlergehen unserer Kinder, Gleichberechtigung, soziale Gerechtigkeit, ein sicheres Leben und die Demokratie. Ganz klar, eine klimaneutrale Welt ist eine bessere Welt für uns alle – auch eine bessere Welt für Sie.

Ein an der Wand hängender Rettungsring

Lieber jetzt – als zu spät.

Um das zu erhalten, was uns wichtig ist, müssen wir dafür sorgen, dass wir das Pariser Abkommen und damit die Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5°C einhalten. Die Erderwärmung liegt jedoch aktuell bereits bei rund 1,2°C (Bericht des UN-Umweltprogramms). Es bleibt also nicht mehr viel Spielraum, um gravierende Folgen der Klimakrise in Deutschland und weltweit abzuwenden (Klimafolgen in Deutschland).

Eine kleine Pflanze in den Händen eines Menschen

Es liegt in unserer Hand.

Dank der weltweiten Klimaschutz-Bewegung wird überall eine Trendumkehr beim Klimaschutz eingeleitet: Unternehmen verkünden ihre Klimaneutralität und die Kommunen, Länder und der Bund beschließen immer ambitioniertere Klimagesetze. Dass die 1,5°C-Grenze eingehalten werden kann, liegt in unserer aller Hand. Jetzt kommt es darauf an, dass Klimaschutz wirksam politisch gefördert wird, möglichst viele Organisationen, Gruppen und Individuen ihre eigenen Beiträge zum Klimaschutz erhöhen und ihre Wirksamkeit steigern. – Damit wir das erhalten, was uns wichtig ist.

#2 Deep Dive: Klimapsychologie

Ihre Klimaschutz-Challenge + Klimapsychologie = Effektives Klimahandeln

Klimapsychologie: Was ist das?

Was hält Menschen vom klimaschützenden Handeln ab und was motiviert sie dazu, für Klimaschutz aktiv zu werden? Wie können wir andere auf die Reise in eine neue Welt mitnehmen und im Wandel Halt geben? All dies sind Fragen der Klimapsychologie, die mich alltäglich bewegen. Klimapsychologie setzt sich mit dem Erleben und Verhalten von Menschen im Rahmen der Klimakrise und im Engagement für Klimaschutz auseinander.

Psychologie ist der Hebel.

Maßnahmen für Klimaschutz sind nur dann erfolgreich, wenn sie von der breiten Bevölkerung akzeptiert, politisch unterstützt und selbst im Alltag aktiv umgesetzt werden. Die besten zivilgesellschaftlichen Initiativen oder technologischen Lösungen werden ohne die Unterstützung von vielen einzelnen Menschen nicht funktionieren. Ob Produkte, Projekte, Gespräche, Kampagnen, Apps, Schulungen oder Bildungsangebote – bei jedem Klimaschutz-Vorhaben sollten Erkenntnisse der Klimapsychologie berücksichtigt werden, um eine hohe Wirkung sicherzustellen.

Häufige Fragen zu unserem Ansatz

1. Was ist Klimapsychologie?

Klimapsychologie ist die Kurzform von Psychologie des Klimawandels und des Klimaschutzes. Unter diesem Begriff eröffnet sich eine psychologische Forschungsdisziplin, die Erkenntnisse der Kognitionspsychologie, Sozialpsychologie und Umweltpsychologie zusammenbringt, um das Verhalten von Menschen in der Klimakrise zu erklären, vorherzusagen und zu fördern.

2. Wo ist der Unterschied zwischen Umweltpsychologie und Klimapsychologie?

Klimapsychologische Forschung nutzt u.a. Erkenntnisse der Umweltpsychologie. Umweltpsychologie setzt sich im Allgemeinen mit der Wechselwirkung zwischen menschlichem Erleben sowie Verhalten und belebter Natur auseinander. Ein Teilbereich der Umweltpsychologie ist die Umweltschutzpsychologie. Klimaschutzverhalten kann als ein Teilbereich der Umweltschutzpsychologie verstanden werden.

3. Ich habe von Klimapsychologie noch nie gehört. Seit wann gibt es Klimapsychologie?

Forschung zur Wahrnehmung des Klimawandels und zu Klimaschutz-Verhalten nimmt seit den letzten Jahren stetig zu, ist aber weiterhin ein vergleichsweise junger Forschungsbereich. In Deutschland werden klimapsychologische Fragen besonders an der Universität Koblenz-Landau und der Universität Magdeburg, europaweit besonders von der Universität Groningen in den Niederlanden beforscht. Dementsprechend gibt es wenige Organisationen oder Initiativen, die sich zum Ziel gesetzt haben, die recht neuen Forschungserkenntnisse für die Praxis fundiert und verständlich zugänglich zu machen.

4. Gibt es nicht schon Organisationen, die Ähnliches machen?

Gerne hätten wir uns einer Organisation angeschlossen, die bereits mithilfe von Psychologie die Transformation zu einer lebenswerteren Welt gestaltet. Zum aktuellen Zeitpunkt sind uns jedoch nur zwei Gruppen bekannt, das Wandelwerk und die Bewegung Psychologists for Future. Beide fokussieren sich darauf, NGOs und Klimabewegungen zu unterstützen und arbeiten rein ehrenamtlich. Wir persönlich möchten auch interessierte Unternehmen, Führungskräfte und andere Menschen wissenschaftlich fundiert bei Ihren Klimaschutz-Vorhaben mit Tatkraft begleiten und beraten. Um unsere Berufung in Vollzeit zu leben, haben wir unsere Leidenschaften als Sozialunternehmer:innen zum Beruf gemacht.

5. Was unterscheidet dich, Janna, von anderen Unternehmens- oder Organisationsberatungen?

Zum einen unterscheidet Janna das Mindset als junge Gestalterin. Janna ist mit Klimabewegungen verbunden und für sie steht die globale Gerechtigkeit als Wert beim gemeinsamen Einsatz für eine klimaneutrale Welt im Vordergrund. Zum anderen arbeiten wir stets wissenschaftlich fundiert, mit empirischen Methoden und mit Begeisterung für die Wirkungsevaluation meiner eigenen Arbeit. Außerdem bieten wir sowohl Prozessbegleitung und Coachings zu Ihren Vorhaben als auch Strategie- und Fachberatung zu klimapsychologischen Anliegen an. Ein großer Unterschied liegt ebenfalls darin, dass wir nicht nach dem Prinzip der Gewinn-, sondern der Wirkungsmaximierung arbeiten. Anteile aus meinem Gewinn reiche ich für klimaschützende oder Klimaanpassungsprojekte in Deutschland und weltweit weiter. Beispielsweise arbeiten wir eng mit Frontline Communities in den Philippinen zusammen und unterstützen diese in der Bewältigung der schon aktuellen Klimafolgen.

Stärken Sie jetzt die Wirkung Ihres Klima-Vorhabens!

Kein Klimaschutz-Vorhaben ist gleich und jedes Vorhaben hängt von der Unterstützung vieler einzelner Menschen ab. Wir helfen Ihnen durch klimapsychologische Beratung, Begleitung und Weiterbildungen dabei, Ihre Ideen wirkungsvoll zu kommunizieren und in die Tat umzusetzen. Daher machen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot

Gruppenlauf auf einer Straße